Nun aber mal zu meinen Lese-Tipps von Ende Februar und März.
In dem ersten Band der Buchreihe geht es um die junge Flavia de Luce, die mit ihrer Familie in England lebt und am liebsten in ihrem Chemilabor experimentiert. Als im Gurkenbeet ihres Hauses eine Leiche auftaucht und ihr Vater als Täter verdächtigt wird, beginnt Flavia mit ihren eigenen Ermittlungen.
Das Buch hat mir Spaß gemacht. Am Anfang dachte ich noch, dass es sich um ein einfaches Jugendbuch handelt, aber eigentlich ist die Geschichte für jede Altersklasse unterhaltsam. Bin schon gespannt auf den zweiten Band.
Die Puppenmacherin - Max Bentow
Nach dem ersten Buch des Autors "Der Federmann" hatte ich nicht so richtig Lust auf einen zweiten Teil. Auf eine Empfehlung hin hab ich's dann doch gelesen und wurde überrascht. Wieder ermittelt Polizeikommissar Nils Trojan in einem Fall, bei dem Menschen auf grausame Weise mit Bauschaum ermordet werden. Dieses Mal wurde ich überrascht. Spannend und aufregend bis zum Ende, hat mir gefallen.
Sauerkrautkoma - Rita Falk
Normal bin ich ja dafür, Hörbücher zu leihen oder gebraucht zu kaufen, aber die Eberhofer-Reihe möchte ich einfach "besitzen". Ein Glück, dass der neueste Fall schon auf dem Schrank liegt :-)
Griff ins Klo
Manchmal erwische ich auch Bücher, die mir trotz tollem Titel und Klappentext so gar nicht gefallen. Davon hatte ich in letzter Zeit zwei. Zum einen "Der wunderbare Massenselbstmord" von Arto Paasilinna. Man wartet Seite für Seite darauf, dass das Buch endlich einen Spannungsbogen aufbaut oder wenigstens witzig wird, aber nichts passiert. Habe mich lange daran rumgedrückt, letztlich aber doch abgebrochen. Auf meinem Nachttisch verkümmert außerdem "Kater Brown" von Ralph Sander. Ich bin jetzt zur Hälfte durch, aber hab abends gar keine Motivation das Buch aufzuschlagen.
Das war's für jetzt. Mal sehen wie viel Hörbücher ich im April so schaffe!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen